
Bericht: Frau Gottert, Fotos: Frau Gottert, Herr Herbort, Herr Mohr
„Wenn du eine Bibliothek und einen Garten hast, wird es dir an nichts fehlen." -Cicero-
Cicero folgend haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG, unter der Leitung von Frau Eberle-Hansen und Frau Gottert, am Freitag, den 13. Mai, bei herrlichem Sommerwetter, offiziell den Schulgarten des LGP eröffnet. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Herr Löbel
Dass Physik keine graue Theorie ist, sondern wortwörtlich etwas bewegen kann, bewies unsere Klasse 10c bei der Konstruktion ihrer Mausefallenautos. Über mehrere Unterrichtsstunden entwickelten die Schülerinnen und Schüler in Bastlerteams ihre ganz individuellen Fahrzeuge – angetrieben von der Spannenergie einer Mausefalle. [Mehr...]
Bericht: Herr Kall, Foto: Herr Scheidel
Im Schuljahr 2021/2022 gab es nach einer der Pandemie geschuldeten Unterbrechung wieder eine erste Runde des traditionellen Landeswettbewerbs Mathematik für die Klassenstufen 7 und 8.
Die Wasserkosten einer Familie berechnen, Zahlenrätsel und geometrische Probleme lösen, Zahlenfolgen und -Reihen aufstellen sowie Prozentrechnen waren gefordert. [Mehr...]
Bericht Felix Stein (MSS11), Foto Frau Eberle-Hansen
Am Freitag, dem 08.04.2022, traf sich der Leistungskurs in Sozialkunde der MSS 11, um an der Veranstaltung „I'm a Scientist, Get me out of here!" teilzunehmen. In dieser Online-Veranstaltung, welche die wissenschaftliche Bildung fördern soll, können Schüler in textbasierten Live-Chats Wissenschaftlern Fragen stellen, welche diese daraufhin beantworten. Am Ende stimmen die Schüler darüber ab, wer sie am meisten überzeugt hat und dieser Wissenschaftler erhält einen Zuschuss in seiner Forschung. [Mehr...]
Foto: Remy Süs
Gleich drei Fußballmannschaften waren bei der Stadtmeisterschaft Ende April für das Leibniz am Start. Dabei konnten trotz langer Corona-Pause direkt zwei Mannschaften die Stadtmeisterschaft erringen. [Mehr...]
Bericht: Herr Mohr
Meist alle fünf Jahre trifft sich ein Kurs des Abiturjahrgangs 1972... und dieses Jahr natürlich zu einem besonderen Fest, dem 50-jährigen Jubiläum. [Mehr...]
Ab April 2022 übernimmt Herr Michael Müller das Amt des 1. stellvertretenden Schulleiters am Leibniz-Gymnasium. Dem bisherigen Oberstufenleiter des Gymnasiums in Dahn ist unsere Schule nicht nur durch den Unterricht, den er schon seit Februar im Haus erteilt, gut bekannt. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Fotos: Herr Faul, Herr Graziano, Herr Herbort
Mit dem Abiball in der Festhalle fand am 26.03.2022 die Schullaufbahn des Abiturjahrgangs 2022 ihren feierlichen Abschluss.
Ein in vielerlei Hinsicht besonderer Jahrgang verlässt damit erfolgreich unsere Schule mit der allgemeinen Hochschulreife. Dabei wurde etliche Male die begehrte „Eins" vor dem Komma erreicht und sogar die Bestnote 1,0 vergeben! Nach zwei Jahren Zwangspause konnte der kleine, aber feine Jahrgang 2022 endlich wieder im stilvollen Ambiente der Festhalle die Feierlichkeiten zum bestandenen Abitur begehen. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Fotos: Felix Stein (MSS 11) und Luis Mack (10b)
Im Regionalwettbewerb von Jugend debattiert treffen sich die besten Rhetorikerinnen und Rethoriker aus der ganzen Westpfalz von Kaiserslautern über Landstuhl bis nach Pirmasens. Nach einem sehr überzeugenden Auftritt bei den Qualifikationsdebatten am 10.03.2022 konnten sich gleich drei von vier angetretenen Leibnizianern einen der begehrten Plätze für das Finale am 22.03.2022 sichern. Dieses wurde (erfreulicherweise wieder in Präsenz!) im großen Sitzungssaal des Rathauses Kaiserslautern ausgetragen. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Herr Lutz
Knapp 100.000 Schülerinnen und Schüler nahmen dieses Jahr deutschlandweit am Planspiel Börse teil. Die Teams des Leibniz-Gymnasiums belegten dabei wie in den Jahren zuvor die vorderen Ränge des Regionalwettbewerbs und konnten sich über saftige Preisgelder (insgesamt 1.500 €!) freuen. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Herr Lutz
Am 03.03.2022 fand im großen Musiksaal des Leibniz-Gymnasiums der diesjährige Schulwettbewerb Jugend debattiert statt. 2022 wurde dieser endlich wieder als Live-Event ausgetragen, wodurch die Veranstaltung definitiv an Qualität und Attraktivität gewinnen konnte! Nicht nur die technischen Hürden fielen komplett weg, vielmehr profitierte das Format, das neben Rhetorik auch von Gestik und direkter Kommunikation lebt, durch die spannende Atmosphäre im unmittelbaren Schlagabtausch der freien Rede. [Mehr...]
Bericht: Luis Mack (10b), Fotos: Frau Graziano
Anlässlich des aktuellen Themas Krieg und Frieden besuchten am Freitag, den 01.04.2022 zwei Jugendoffiziere der Bundeswehr den Ethik Kurs der 10. Klasse. Hauptmann Oliver Bommersbach und Hauptmann Vicky Prokisch beantworteten den Schülern innerhalb von zwei Schulstunden die verschiedensten Fragen zum Leben als Soldat. [Mehr...]

Fotos: Herr Scheidel, Herr Weppler (Drohne), Bericht: Herr Mohr
Die Schulgemeinschaft des Leibniz-Gymnasiums setzte am 10.03. ein eindrucksvolles Zeichen für den Frieden. [Mehr...]
Bericht und Foto: Frau Eberle-Hansen
Am 4. September 1834 stellte der Maler und Erfinder Samuel Morse einen Apparat vor. Dieser übermittelte mithilfe von elektrischem Strom Nachrichten. Für uns ist die weltweite Kommunikation selbstverständlich. Doch im 19. Jahrhundert war die Erfindung des Morseapparats von Samuel Morse eine Revolution! Im Rahmen des Unterrichts in Naturwissenschaften hat Lotta Becker (6b) ein Modell des Morseapparats angefertigt. [Mehr...]
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich kann mir vorstellen, dass viele von Euch durch den Krieg in der Ukraine verunsichert sind. Für uns alle ist die Situation schwer nachzuvollziehen. Auf der Homepage habe ich dafür ein paar Infos zusammengestellt [Mehr...].
Thomas Mohr
Foto: Frau Weimer
Unsere Schulsiegerin Lena Weimer (6c) hat das Leibniz-Gymnasium beim diesjährigen Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbes vertreten und einen hervorragenden zweiten Platz erreicht. [Mehr...]
Bericht, Fotos und Interview: Katharina Auer (MSS 12)
Mit Freude kann die SV mitteilen, dass das Leibniz-Gymnasium-Pirmasens die erste Schule in Rheinland-Pfalz ist, die Schülerinnen einen kostenlosen Hygieneartikelspender anbietet. [Mehr...]
Bericht und Foto: Frau Klimmer-Fitting
Der Schüler Felix Weidler (MSS 12) hat mit sehr gutem Erfolg an der 1. Runde der IChO 2022 teilgenommen. Nach einigen Problemen bei der Anmeldung im Herbst 2021 konnte er die insgesamt 30 Aufgabenstellungen zu den Themengebieten „Recycling seltener Erden", „Nachwachsende PET-Flaschen" und „Von Windkraft zu Wasserkraft" beantworten. [Mehr...]
Bericht und Foto: Herr Graziano
Der diesjährige Vorlesewettbewerb fand am 03.12.2021 - leider wieder unter Pandemiebedingungen und ohne Publikum - statt. In einem umkämpften Wettbewerb auf Augenhöhe setzte sich Lena Weimer (6c) als Schulsiegerin durch. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Katharina Auer (MSS 12)
Wir, die SV, hatten am 7.12 einen Plätzchenverkauf eröffnet. Der Ansturm war so groß, dass wir innerhalb der ersten Pause alles verkauft hatten. Um Schüler/innen eine Chance zu geben auch eine Plätzchentüte zu ergattern, planten wir einen zweiten Plätzchenverkauf, der am 22.12 stattfand. [Mehr...]