25.02.19 bis 05.03.19: Winterferien
Der gesamten Schulgemeinschaft schöne Winterferien!
Erster Schultag nach den Ferien: Aschermittwoch, 06. März 2019.
Das Sekretariat ist durchgängig besetzt.
Luisenstr. 2
66953 Pirmasens
Fon: 06331 14590
Turn on Javascript!
Der gesamten Schulgemeinschaft schöne Winterferien!
Erster Schultag nach den Ferien: Aschermittwoch, 06. März 2019.
Das Sekretariat ist durchgängig besetzt.
Bericht: Herr Lutz, Fotos: Lucas Kehrer (MSS 11), Herr Lutz
Der Wettbewerb Jugend debattiert ist mit 220.000 beteiligten Schülerinnen und Schülern an über 1.300 Schulen das bundesweit größte Schulprojekt im Bereich sprachlich-politischer Bildung. Vor allem der Spaß an sachorientierten Streitgesprächen steht dabei im Mittelpunkt, wobei Rhetorik und politische Bildung miteinander verknüpft werden. [Mehr...]
Bericht: Anja Zinn (MSS 13), Fotos: Herr Lutz
Am Montag, den 18. Februar 2019, machten sich die Leistungskurse SK1 und SK2 der MSS 13 in Begleitung von Herrn Lutz um 8.10 Uhr auf den Weg zur Filiale der Bundesbank in Saarbrücken. Bevor die Schüler jedoch den zwei anstehenden Vorträgen lauschen konnten, mussten sie sich über unzählige Treppen quälen, da der Fahrstuhl defekt war. Dies stellte letztendlich jedoch kein großes Problem dar, da alle schon genug Übung durch unsere Leibnizer-Treppen hatten. [Mehr...]
Bericht: Frau Gouil, Fotos: Anja Zinn (MSS 13), Frau Gouil, Herr Gutmann, Herr Lutz
In den Wochen nach den schriftlichen Abiturprüfungen konzentrierte sich der Grundkurs BK2 auf die Organisation und die PR einer Fotoausstellung in den von Ute Müller (Grafikerin und Künstlerin) großzügiger Weise zur Verfügung gestellten, nahegelegenen Räumlichkeiten der Luisenstrasse 33.
DIe Exponate waren im Rahmen des Kunstunterrichts in 13/1 entstanden. Sie sind Ergebnisse einer theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit der fotografischen Stilrichtung der 20er Jahre „NEUE SACHLICHKEIT", u. a. inspiriert von großen Meistern wie August Sander. [Mehr...]
Bericht: Herr Kall, Fotos: Herr Scheidel
In einer Feierstunde in der Johanneskirche wurde unser neuer Schulleiter Herr OStD Mohr offiziell in sein neues Amt eingeführt. [Mehr...]
Bericht: Frau Vehling, Fotos: Herr Löbel, Herr Scheidel
Immer im Februar ist es so weit: Die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe erarbeiten in Kleingruppen eine Präsentation zu einem gegebenen Thema, das den interessierten Eltern an einem Abend vorgetragen wird. [Mehr...]
Bericht: Herr Lesch, Fotos : Frau Graziano, Herr Lesch
Der Musiksaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am 1.Februar das Theaterensemble „Radiks" aus Berlin mit zwei mobilen Theaterproduktionen vor 330 Schülern der Klassenstufen 8 bis 11 gastierte. Vor den Schülern der Stufen 10 und 11 führte das Theaterensemble das sozialkritische Theaterstück "Wir waren mal Freunde" von Karl Koch auf, in dem die Auswirkungen von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit am Beispiel einer früheren Freundesclique anschaulich verdeutlicht wurden. [Mehr...]
Bericht: Herr Freitag, Foto: Kevin Klaus (MSS 13)
Daniel Lelle, Schüler der 13ten Jahrgangsstufe des Leibniz-Gymnasiums, hat mit großem Erfolg und großem persönlichem Einsatz an den ersten beiden Runden der 50. Internationalen Physikolympiade (IPhO) teilgenommen. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Fotos: Frau Oster/Rheinpfalz
Das Planspiel Börse ist ein jährlich von den Sparkassen angebotener Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler 50.000 € virtuelles Startkapital zu realen Börsenkursen handeln. Dabei müssen sie im Team entscheiden, welche Aktien bei der aktuellen Marktlage die besten Erfolgsaussichten bieten und wann der richtige Zeitpunkt für den An- und Verkauf der Wertpapiere gekommen ist. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Herr Günther-Spohr
Bereits eine Institution am Leibniz-Gymnasium ist der französische Kinoabend im Januar eines jeden Jahres. Anläßlich des Deutsch-Französischen Tages (22. Januar) treffen sich Freundinnen und Freunde des französischen Films, um einen aktuellen Streifen im Original anzuschauen. [Mehr...]
Bericht: Hannah Hof (MSS 11), Fotos: Herr Dengel
Am 19.01.2019 fuhr die Tanz-AG, bestehend aus 15 Schülern der Kursstufen 8-11, zum Tanzwettbewerb der Schulen in Rheinland-Pfalz „Lets'Move" an der Universität Mainz, der unter der Schirmherrschaft unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer steht. Als Begleitung fuhren Frau Theimer und Herr Dengel mit, der auch die Tanz-AG führend begleitet. [Mehr...]
In guter Tradition kamen am 27.12.2018, dem „3. Weihnachtsfeiertag", ehemalige Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums zum alljährlichen Ehemaligentreffen zusammen. Vertreten waren etliche Jahrgänge, wobei sich die Ehemaligen des Abiturjahrgangs von 1975 wieder den Ehrenplatz als langjährigste Teilnehmer sicherten. Zahlenmäßig hatte der 2017er Jahrgang mit einigem Abstand die Nase vorn und füllte ganze drei Tische! [Mehr...]
Auch dieses Jahr durfte sich die Schulgemeinschaft des Leibniz-Gymnasiums über ein kleines Pausenkonzert der neuen Bigband-Schüler freuen. [Mehr...]
Bericht: Herr Kall, Foto: Herr Lutz
In der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik haben in diesem Jahr Felix Schäfer aus der 8a und Felix Stein aus der 8c einen dritten Preis erreicht. Damit haben sie sich für die zweite Runde im kommenden Schuljahr qualifiziert. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Gouill
Im Rahmen des Kunstunterrichts beschäftigte sich die Klasse 10a mit fantastischen Bauwerken. Neben der Analyse berühmter Beispiele, stand auch das Entwerfen einer fantastischen Architektur auf dem Programm, samt Modellbau. [Mehr...]
Der Grundkurs BK 11/3 wandte sich im Winterhalbjahr der Bildgattung Porträt zu. Auf praktischer Ebene galt es ein Selbstbildnis aus Ton zu modellieren. Die Plastiken wurden zum Teil mit Engoben eingefärbt. Die Ergebnisse sind beachtlich. [Mehr...]
Im alljährlichen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen überzeugte Emely Krenz aus der 6c die Jury durch ihre Lesekunst. Der Wettbewerb wurde im Musiksaal der Schule ausgetragen. Alle Schüler der 6. Jahrgangsstufe waren anwesend, um ihren jeweiligen Klassenvertreter zu unterstützen. [Mehr...]
Bericht und Foto: Herr Günther-Spohr
Vier Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums konnten sich am 10. Dezember 2018 über ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk freuen: Aus der Hand von Schulleiter Thomas Mohr erhielten sie nach erfolgreich bestandener Prüfung ihre DELF-Diplome überreicht. [Mehr...]
Bericht: Marcus Bäuerle, Fotos: Herr Lutz
Um auch dieses Jahr ein weihnachtliches Gefühl in der Schule zu schaffen, hat unsere Schülervertretung mit der Unterstützung unseres Hausmeisters Herrn Schmitt, ohne den das ganze nicht möglich gewesen wäre, einen Weihnachtsbaum besorgt und diesen schön geschmückt.[Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Klimmer-Fitting
Im Rahmen des Projekts „Gesundheitsförderung am LGP" besuchten die Klassen 5d und 6d jeweils am Dienstag, dem 27. November und 4. Dezember die „Fit ist cool"-Veranstaltung im Städtischen Krankenhaus Pirmasens. Frau Steffke, Frau Zwilling und Frau Mayer informierten die Schülerinnen und Schüler umfassend über gesunde Ernährung und die Folgen von falschen Essgewohnheiten. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Fotos: Herr Scheidel
„Musik ist keine Kunst, sondern Nervensache!" (Manfred Schröder) Mit diesem Zitat begrüßte der Schulleiter Herr Mohr die Schulgemeinschaft des Leibniz-Gymnasiums, die sich am 27.11.2018 zum alljährlichen Kammermusikabend in der Johanneskirche eingefunden hatte. [Mehr...]
Bericht: Herr Graziano, Fotos: Herr Scheidel
Am 19. und 20. November besuchte die AG-Physikdidaktik der TU-Kaiserslautern, vertreten durch Jun.-Prof. Dr. Pascal Klein, das Leibniz-Gymnasium, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern unserer MSS 11 und MSS 12 Forschungsarbeit zu leisten. [Mehr...]
Bericht: Lucas Kehrer (MSS 11), Fotos: Herr Faul und Herr Scheidel
Alle Jahre wieder... lädt die Schulgemeinschaft interessierte Kinder und deren Eltern zu einem Schnuppertag ins Leibniz-Gymnasium ein. An diesem präsentierten mehrere Schüler und Lehrer Aktivitäten an der Schule. [Mehr...]
Bericht: Herr Bäumle, Fotos: Herr Gölter
Am 06.11.2018 trat unsere als Stadt- und Bezirksmeister erfolgreiche Schulmannschaft der Jahrgänge 2005 bis 2007 gegen die anderen Bezirkssieger der Westpfalz an. Zwei souveräne Siege und ein unglückliches Unentschieden brachten die Westpfalzmeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch!
Den ausführlichen Spielbericht finden Sie [hier...].