Stand: 13.04.21
Nach den Osterferien starten die Stufen 5/6 weiterhin im Wechselunterricht (Start mit Gruppe B), die Stufen 7-12 starten ab 12.04. in den Wechselunterricht (Start mit Gruppe A). Für alle gilt ein aktualisierter Stundenplan.
Nach den Ferien werden vom Land zweimal pro Woche Selbsttests für unsere Schüler*innen angeboten. Diese Tests der Fa. Roche sind inzwischen bei uns eingetroffen. Im Elternbrief ist die nötige Einverständniserklärung enthalten. Alle Klassen (auch die MSS) können sich jeweils Mo-Do in der ersten Stunde testen.
Die genauere Regelungen finden Sie auf unseren Seiten zur Corona-Pandemie.
Bleiben Sie gesund!
Bericht: Herr Gutmann, Fotos: Herr Scheidel
Intelligence is...
Freitagnachmittag, es ist halb fünf. In der Aula stehen 20 Stühle in Corona-adäquaten Abständen und warten auf junge Menschen, die auf ihnen Platz nehmen. Die Stühle blicken auf die kleine Bühne, die an der großen grauen Wand mit dem Bild des lesenden Schülers aufgebaut ist. Dort prangt in großen goldenen Luftballon-Buchstaben ABI 21. Ansonsten ist die Schule leer, irgendwo pfeift der Wind durch ein nicht ganz dicht schließendes Fenster. Und hier soll eine feierliche Überreichung der Abiturzeugnisse stattfinden? Schwer vorstellbar. [Mehr...]
Bericht: Herr Günther-Spohr, Foto: Herr Ventulett
Über mehrere Monate hatte er sich während des vergangenen Schuljahres sowohl in der DELF-AG als auch im Selbststudium intensiv auf die externe Sprachprüfung vorbereitet. Im Mai/Juni 2020 unterzog Sandro Sprau (MSS 11) sich schließlich der Prüfung auf der anspruchsvollen Niveaustufe B1. Doch dann passierte erstmal gar nichts. Denn coronabedingt dauerte es ein paar Monate länger, bis der Kandidat nun auch schließlich sein Diplom persönlich in Empfang nehmen konnte. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Louisa Wüstemann (MSS 12)
Um die Installation der neuen Lüftungsanlagen, die durch das THW installiert wurden, perfekt zu machen, haben am Samstag den 30.1.2021 rund 15 freiwillige Helfer Kabel verlegt. Gemeinsam mit Hausmeister Dirk Schmitt, der Schulleitung und der SV wurden in 37 Sälen Kabelkanäle verlegt und Strippen gezogen, um die Lüftungen mit Strom versorgen zu können. [Mehr...]
Fotos: Herr Mohr
Am Samstag, 23.01.21, kündigte die "Vorhut" des THW schon Großes an: Die ersten Scheiben wurden aus den Fenstern genommen und durch Kunststoffplatten mit Lüftungsdurchlässen ersetzt. So richtig in Fahrt kam das THW dann am Donnerstag, 28.01.21 - schon der Fuhrpark im Schulhof war eindrucksvoll. [Mehr...]
27.01.21: Zeugnisse per Post
Eine ungewöhnliche Zeit führt auch zu ungewöhnlichen Arbeiten im Sekretariat. In unermüdlicher Arbeit wurden ca. 700 Zeugnisse und ebenso viele Anschreiben sowie weitere Formulare für alle unsere Schüler*innen gepackt und der Poststelle der Stadt übergeben. So sollten alle unsere Schüler*innen ihre Zeugnisse rechtzeitig am Freitag in Händen halten können.
Danke an alle, die hier so kräftig mit organisiert und geholfen haben!
Weihnachtsgruß
Die Schülervertretung (SV) schickt uns dieses Jahr einen Weihnachtsgruß:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auch wenn ein bisschen früher als erwartet, stehen die Weihnachtsferien an. Im Zuge dessen blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück und möchten uns bei euch allen für eure bisherige Mitarbeit und euer Verständnis im Bezug auf den Umgang mit der Corona-Pandemie bedanken.
Auch wir freuen uns auf die Festtage und die damit verbundenen Ferien, aber wollen euch trotzdem noch einmal bitten, unbedingt die aktuellen Regelungen zu beachten. Nur mit der Mitarbeit aller können wir diese Situation bewältigen und hoffentlich bald in ein normales Leben zurückkehren.
Wir wünschen euch trotz allem, ein besinnliches und gesundes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und hoffen, dass wir uns im Januar alle gesund und erholt wieder sehen.
Eure SV
Bericht und Fotos: Herr Lutz, Herr Rößler
Das traditionelle Ehemaligentreffen musste 2020 coronabedingt leider ausfallen. Einzelne Gruppen nutzten dennoch digitale Möglichkeiten, um sich zu treffen, aber die gesellige Atmosphäre des Brauhaus-Nebenzimmers kann das natürlich nicht wirklich ersetzen. [Mehr...]
Bericht: Herr Faul/Herr Graziano, Foto: Herr Faul
Im alljährlichen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen überzeugte Florian Menz (6c) die Jury durch seine Vortragskunst.
Der Wettbewerb musste wegen der widrigen Umstände durch die Corona-Hygiene-Auflagen leider in kleinem Rahmen stattfinden. Üblicherweise ist die gesamte 6. Jahrgangsstufe beim Entscheid anwesend. [Mehr...]
Bericht und Foto: Herr Mohr
Heute mussten wir unsere langjährige Bibliothekarin, Frau Faul, verabschieden - Corona-bedingt nur "im kleinen Kreis" mit Schulleitung und dem Vorsitzenden des Fördervereins Herrn Herbort. Frau Faul wird ab dem kommenden Jahr wieder komplett in der Stadtbücherei eingesetzt sein und uns damit nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir bedauern diesen Verlust sehr, hat sie doch die Bibliothek auf einen neuen Kurs gebracht. [Mehr...]
13.12.20: Änderungen im Busverkehr im Umland
Mit dem Fahrplanwechsel am Montag, 13.12.20, werden im Umland von Pirmasens deutlich mehr Verbindungen angeboten. Dies ist sicherlich auch für unsere Schüler*innen interessant - z. B. bei Nachmittagsunterricht oder nach AGs.
An den bestehenden Verbindungen wird sich lt. QNV wenig ändern, es kommen aber zusätzliche Zeiten dazu. Genauere Informationen zu den Fahrten finden Sie auf den Seiten der QNV.
Es ist inzwischen schon eine Tradition geworden, die natürlich auch in diesem ungewöhnlichen Jahr weitergeführt wird: Wie schon in den letzten Jahren hat unsere Schülervertretung einen Weihnachtsbaum gestiftet und geschmückt. [Mehr...]
Ab sofort haben alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 6 bis 10 die Möglichkeit, an einer Französisch-AG teilzunehmen. Schwerpunkt der AG ist die Förderung zentraler Kompetenzen wie Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion.
Je nach Bedarf können auch einzelne Grammatikthemen wiederholt werden. Im Rahmen der AG ist es zudem möglich, sich auf die DELF-Prüfung im zweiten Schulhalbjahr 2021 vorzubereiten. Die Termine für die unterschiedlichen Jahrgangsstufen sind der AG-Liste zu entnehmen.
Fragen zur Französisch-AG an: s.zeller@leibniz-pirmasens.de
Bericht: Frau Knörzer, Fotos: Ariane Shirkhani
Der diesjährige Startschuss für die 33 (!) Schülerinnen und Schüler der BigBand-Klasse 5 lief coronabedingt etwas anders ab als sonst. Die Kinder durften die Instrumente leider nicht selbst ausprobieren, aber trotzdem war eine Menge los im dritten Obergeschoss rund um die Musiksäle. [Mehr...]
Bericht: Herr Herbort, Foto: Herr Thomann
Am 25.08.2020 fand – wegen COVID19 recht spät im Jahr – die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Nach dem Rücktritt des bisherigen Vorsitzenden und dem schon länger angekündigten Ausscheiden der Schriftführerin stand ein Umbruch im Vorstand an. [Mehr...]
Bericht: Hannah Hof (MSS 12)
Am 9 Juli beendeten wir, sechs Schülerinnen des BK- Grundkurses der MSS 12 bei Frau Schilling, unser Projekt der Verschönerung der Fassade des Kindergartens „Samselo" auf dem Sommerwald. Mithilfe der Vorschulkinder vollendeten wir das Projekt, indem wir aus deren Handabdrücke Blumen verwandelten. [Mehr...]
Bericht, Fotos: Herr Mohr
Anfang Juni kündigten nur ein Parkverbot und ein paar Bodenmarkierungen eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur unserer Schule an. Inzwischen liegt ein Glasfaserkabel im Schulhaus bis in den Serverraum und wird uns mit schnellem Internet versorgen.
Auch das Schülernetz wird komplett auf neue Software und teilweise Hardware umgerüstet. [Mehr...]
Bericht: Herr Mohr
Noch im Januar/Februar schien die Corona-Pandemie ein lokales Ereignis in Asien zu sein, wie es schon den ein oder anderen Vorgänger gegeben hat. Die Art und Weise, wie das Virus dann aber unseren Lebensalltag und damit auch den Schulalltag auf den Kopf gestellt hat, ist beispiellos. Eine Rückschau auf das Schuljahr 2019/20.
Bericht: Lucas Kehrer, Fotos: S. Ventulett
Auch in diesem Jahr durfte die Tradition nicht abreißen, die neuen Sextaner an unserer Schule bei sonnigem Wetter willkommen zu heißen. Mit ausreichendem Abstand erkundeten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der SV und den Klassenpaten am 02.07.2020 das Schulhaus. [Mehr...]

Bericht und Fotos: Frau Laux
Am Donnerstag Nachmittag hat sich noch gerade rechtzeitig vor den Sommerferien der Mathe-LK M1 unter der Leitung von Frau Laux ans Werk gemacht. Aufgebaut wurden Stellwände mit den Schautafeln des Deutschen Imkerbunds und ein Wildbienenhotel. Der Schaukasten bleibt im Moment unbesetzt, da Unbekannte ständig die Plexiglasscheibe entfernen, weshalb das kleine Schauvolk sich nicht gegen fremde Bienen wehren konnte und ausgeräubert worden ist. Hoffentlich werden die neuen Schautafeln lange halten. [
Mehr...]
Bericht: Herr Günther-Spohr
Trotz der Corona-Pandemie fand im Schuljahr 2020 eine DELF-Prüfung am Leibniz-Gymnasium statt. Der Schüler Sandro Sprau (10c) unterzog sich zunächst am 09.05.2020 am Leibniz-Gymnasium einer schriftlichen Prüfung, die aus den Teilen Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck bestand. Die mündliche Prüfung fand dann am 05.06.2020 am Sankt-Franziskus-Gymnasium in Kaiserslautern statt. [Mehr...]
Bericht: Frau Gouil, Fotos: Klassen 7a, 7b und 10b
Die Klassen 7a, 7b und 10b betätigen sich trotz Coronakrise künstlerisch, selbstverständlich unter Einhaltung aller Hygieneregeln! Die Ergebnisse können sich sehen lassen. [Mehr...]
Bericht und Foto: Frau Busch
Im vergangenen Mai bot der Fachbereich Chemie der Technischen Universität Kaiserslautern spontan einen experimentellen Schülerwettbewerb für das Homeschooling an. Die Schüler Nino Schmülders, Fabian Schulz und Selina Layes der Klasse 8c, mittlerweile 9c, haben an diesem Wettbewerb sehr erfolgreich teilgenommen. [Mehr...]
06.04.20: Gruß des Kollegiums zu den Osterferien
Eine tolle Idee hatten einige Kolleg(inn)en kurz vor den Osterferien. In nur zwei Tagen wurde eine Collage aus Bildern erstellt mit einem Gruß an unsere Schülerinnen und Schüler, die wir vermissen ...
Kurzbericht: Herr Mohr, Foto: Abiturientinnen und Abiturienten
Am 19. und 20. März fanden die mündlichen Prüfungen für unsere Abiturientinnen und Abiturienten statt. Unsere Prüflinge zeigten sich durchweg gut vorbereitet und so konnten 46 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur mit guten Leistungen krönen.
Allen Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!
[Mehr...]
Bericht: Daniela Wüstemann, Fotos: Herr Herbort
Am Donnerstag den 12.03.20 lud das Leibniz-Gymnasium wieder zum alljährlichen Musikabend in der Pirmasenser Festhalle mit einem wie immer vielseitigem Programm.
Zu Beginn der Veranstaltung zeigten die mutigen Schülerinnen und Schüler der Big Band Klasse 5, was sie im letzten halben Jahr gelernt hatten. [Mehr...]
Bericht: Frau Vehling, Fotos: Herr Günther-Spohr, Herr Dr. Lingenberg, Frau Vehling
Seit einigen Jahren besuchen die 7. Klassen im ersten Halbjahr ihres Geschichtsunterrichts das Stadtarchiv. Dort wird anschaulich vermittelt, wie man aus historischen Quellen Informationen gewinnt und welche Rückschlüsse man aus der Betrachtung der einzelnen Quellen gewinnen kann. Die Stadtarichivarin Heike Wittmer sagt dazu: „Nur wenn man Quellen richtig interpretiert, hat man Erkenntnisse über die Vergangenheit." [Mehr...]
Bericht: Herr Dr. Flegel, Fotos: Herr Rieder
Im Rahmen unseres Suchtpräventionsprojekts beteiligte sich das LGP auch in diesem Jahr mit der gesamten Klassenstufe 8 am Präventionsprojekt „ohne kippe!" des Krankenhauses Pirmasens. Am 05. März war es wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler unserer 8. Klassen besuchten das Städtische Krankenhaus und sein Projekt zur Rauchprävention. [Mehr...]
Bericht: Herr Dr. Flegel, Logo: https://www.villa-schoepflin.de/tom-lisa.html
Im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit mit der städtischen Jugend- und Drogenberatungsstelle waren Frau Sawatzky, Herr Kunz und Herr Carter als kompetente Gesprächspartner und Berater zu Gast in den Klassen 8a-c. In den beiden Wochen vom 04. bis zum 12. Februar konnten sich die Schülerinnen und Schüler am ersten Teil des Alkoholpräventionsprojekts „Tom und Lisa" aktiv beteiligen. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Herr Faul
Am Dienstagabend, den 11.02., präsentierten die Schüler der Jahrgangsstufe 7 einem großen Eltern-Publikum ihre Vortragskunst. Unter dem Oberthema „Commonwealth" zeigten die Schüler ihre Methoden- und Kommunikationskompetenz: bildgestützte Präsentationen, freier Vortrag und informative Spielszenen wurden aufgeboten. [Mehr...]
Bericht: Ariane Shirkhani (MSS11), Fotos: Frau Vehling, Herr Lutz
Vom 12. bis 14.02.2020 fand unsere traditionelle Band- und Orchesterfreizeit in der Jugendherberge in Bad Bergzabern statt. Voller Vorfreude trafen sich alle Schüler, Frau Vehling, Herr Lutz und Frau Knörzer um 8:30 Uhr in der Aula unserer Schule. Als der Bus nach langem Schleppen vollständig beladen war, ging die Fahrt dann auch los. [Mehr...]
Bericht: Jonathan Strauch (10C), Fotos: Doha Serdar (10C), Herr Lutz
Am Dienstag machte sich die Klasse 10C zusammen mit Sandro Sprau (SEK I) und Lucas Kehrer (SEK II) auf den Weg zum Rathaus nach Kaiserslautern. Dort fand der Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert" statt.
Sandro Sprau und Lucas Kehrer hatten sich zuvor beim Regionalwettbewerb für das Finale qualifiziert. [Mehr...]
Bericht: Lucas Kehrer, Fotos: Herr Ventulett
Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Pirmasens Alaaf!
Die SV hat wieder einmal zur Faschingsparty geladen, welche von den Fünft- bis Siebtklässlern zahlreich besucht wurde. [Mehr...]
Bericht: Vanessa Ullmer, Marc Schmidt (MSS 13), Foto: Herr Mohr/psb
Am 11.02.2020 begaben sich elf Schüler*innen der beiden Informatik-Leistungskurse zusammen mit Herr Mohr und Herr Jessl zur Firma psb intralogistics GmbH in Pirmasens. [Mehr...]
Das Ministerium für Bildung hat uns lange warten lassen. Gut einen Monat verspätet kam am 19.11.19 endlich die ersehnte Nachricht, dass das Leibniz Informatik-Profil-Schule (IPS) (eines von nur 10 Gymnasien im Land) wird. Es ist immer wichtiger, dass unsere Schülerinnen und Schüler auch zumindest ein wenig "hinter die Kulissen" von Computer, Smartphone und Internet schauen. Als IPS wollen wir das ab kommenden Schuljahr schon ab Jahrgangsstufe 5 tun. [Mehr...]