29.05.23 - 09.06.23: Pfingstferien
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft erholsame Ferien. Der erste Schultag für den "Schluss-Spurt" ist Montag, 12.06.23.
Das Sekretariat ist teilweise telefonisch erreichbar.
Luisenstr. 2
66953 Pirmasens
Fon: 06331 14590
info@leibniz-pirmasens.de
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft erholsame Ferien. Der erste Schultag für den "Schluss-Spurt" ist Montag, 12.06.23.
Das Sekretariat ist teilweise telefonisch erreichbar.
Bericht: Frau Gouil, Fotos: Johanna Germann
Den Menschen ist seit jeher bewusst, dass Baumhäuser Vorteile haben: z.B. bringen sie Schutz vor Feinden oder Überschwemmungen, sie bringen auch klimatische Vorzüge mit sich. [Mehr...]
Die Garten-AG freut sich bestimmt über weitere Helfer*innen (Mo/Do in der Mittagspause). Fotos: Frau Gottert
Bericht: Frau Weilbach-Pieters, Fotos: Amalia Will und Frau Weilbach-Pieters
Nach Monaten der Vorbereitung für eine gemeinsame Kunstausstellung mit den anderen Pirmasenser Gymnasien zu der Aufführung „Das Triadische Ballett", war es dann am 14.04.2023 endlich soweit.
Die Bayerische Junior Ballettgruppe München kam nach Pirmasens und tanzte mit fantastischen Kostümen, den Originalentwürfen von Bauhausmeister Oskar Schlemmer nachempfunden, in der Festhalle. [Mehr...]
Bericht: Fatima Sari, Fotos: Eberle-Hansen
Am 11.04.2023 machte der Eso-Grundkurs MSS11 von Frau Eberle-Hansen eine Exkursion in die Bäckerei des Globus Homburg-Einöd. Nach der Ankunft des Kurses gab es zuerst eine Führung durch die Bäckerei mit dem Initiator der Bäckerei-Sparte der Globus Märkte, Herrn Heinrich. Es wurde gezeigt wie Backwaren, die im Verkauf zur Verfügung stehen, zubereitet werden. [Mehr...]
Bericht: Vicky Christoph und Helena Matheis (beide 10C), Fotos: Diana Del (10C), Frau Jacoby, Herr Lutz, Frau Sax
Am 20. April 2023 besuchten die zehnten Klassen des Leibniz-Gymnasiums Pirmasens den Landtag in Mainz. Am Donnerstagmorgen trafen wir uns am Messegelände um 07:40 Uhr und fuhren etwa um 08:00 Uhr mit zwei Bussen nach Mainz. Nach etwa zwei Stunden kamen wir heil an unserem Ziel an. Anschließend teilten wir unsere Klassen und die Lehrkräfte in zwei Gruppen auf. [Mehr...]
Bericht: Alicia Jung, Julia Spirin (10B), Fotos: Moritz Allmoslöchner, Alicia Jung, Julia Spirin, Frau Weilbach-Pieters
Die Ausstellung zeigt Formen und Farben - aus der Natur genommen, von der Natur kopiert und durch die Natur inspiriert - die unter Druck geschaffen wurden. [Mehr...]
Bericht: Maike Schumacher (MSS11), Fotos: Herr Faul, Herr Ventulett
Vom 12. bis zum 14. April fand am Leibniz-Gymnasium in Pirmasens die Studienfahrt nach Weimar in Thüringen statt, bei der vor allem Bildung und das Kennenlernen der Stadt im Vordergrund stand. An der Reise nahmen die Leistungskurse Deutsch der Klassen 11 und 12 sowie die Lehrer Herr Ventulett, Herr Lesch und Herr Faul teil. [Mehr...]
Bericht: Maya Luttenberger (8C), Fotos: Frau Laux. Herr Lutz, Herr Mayer, Herr Rieder, Frau Röber-Kaminsky, Herr Schäfer
Am Mittwoch, den 12. April, ging es für die gesamte achte Stufe nach Prüm in die Eifel. Mit sechs Lehrern und allen Achtklässlern fuhren wir am Mittwochmorgen um 8 Uhr in Pirmasens los. Nach ungefähr 2 Stunden machten wir einen Zwischenstopp in Trier und liefen dort auf dem Weg zum Rheinischen Landesmuseum unter der Porta Nigra durch. Als Programm im Museum stand dort eine Museumsrally an. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Leo Guth (9B)
Am 10.03.2023 fuhren die gesamte 9.Klassenstufe und einige Schülerinnen und Schüler der zwölften Stufe gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Gouil, Frau Weilbach-Pieters und Frau Schilling sowie einer Praktikantin, Frau Baeck, auf einen Tagesausflug nach Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt stand dabei die Ausstellung der amerikanisch-französischen Künstlerin Niki de Saint-Phalle in der Schirn-Kunsthalle. [Mehr...]
Bericht: Isabelle Lederhilger und Julia Podgorski (MSS11), Fotos: Johanna Germann (10B)
Am 26.01.2023 war es endlich soweit: „Le cinéma français" fand statt. Das französische Kino begrüßte alle 6-8. Klässler mit offenen Armen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, etwas französische Kultur auch hier am Leibniz-Gymnasium zu erfahren. [Mehr...]
Berichte: Felix Stein, Clara Kaczmarzyk (beide MSS 12), Fotos: Luis Mack (MSS 11)
Am 6. März 2023 hatte das Leibniz-Gymnasium Pirmasens die Ehre, die Bundestagsabgeordnete Dorothee Martin, eine ehemalige Schülerin, in ihren Räumlichkeiten zu begrüßen. Dorothee Katja Julia Martin ist eine deutsche Politikerin und Politologin, die seit 2020 Mitglied des Deutschen Bundestages ist. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Felix Stein (MSS 12)
Auch dieses Jahr organisierten die Schülervertretung für den Valentinstag wieder über 180 bunte Rosen, die dann am Valentinstag in den Klassen übergeben wurden. Wer Interesse hatte, eine Rose mit einer kleinen Botschaft an eine Person nach Wahl zu verschenken, konnte in den Wochen zuvor einen Zettel für eine Botschaft kaufen und ihn dann ausgefüllt wieder abgeben. [Mehr...]
Diercke Wissen – Deutschlands größter Geographiewettbewerb ist seit Jahren fest am Leibniz etabliert. Während der Corona-Zeit fanden allerdings nur vereinzelt Wettbewerbe im Klassenverband statt. Umso mehr freute es die Fachschaft Geographie, dass Ende Januar wieder gemeinsam von der Klassenstufe 5-10 gerätselt werden konnte. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Herr Dr. Lingenberg
Der Raum 3-10 hatte schon bessere Zeiten gesehen, fand die Klasse 9c und beschloss, den Wänden ihres Klassensaals einen neuen Anstrich zu verpassen. Wandfarbe und Arbeitsmittel wurden organisiert und ein Konzept für die künstlerische Gestaltung der Rückwand gefunden.[Mehr...]
Bericht: Elin Hardegger 7b
Wir, also die Französischkurse der siebten Klassen machten am 13. April einen Ausflug nach Metz. Wir trafen uns an der Wasgauhalle und fuhren mit dem Bus etwa zwei Stunden. In Metz angekommen konnten wir für 50 Minuten in Fünfergruppen die Fußgängerzone unsicher machen. Danach trafen wir uns alle an der Kathedrale zu einer Stadtführung. [Mehr...]
Bericht: Herr Weppler, Fotos: Herr Faul, Herr Herbort, Herr Scheidel
Am Sonntag, dem 26.03.2023, fand der Abiball des Leibniz-Gymnasiums des diesjährigen Abiturjahrgangs statt. Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle 65 Abiturient(inn)en zum bestanden Abitur. Familie, Freunde und Lehrkräfte wurden von den Abiturientinnen und Abiturienten in die Festhalle in Pirmasens eingeladen, um die letzten 8,5 Jahre mit einem würdigen Abschluss zu feiern. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Sophie und Helena Mattheis
Mit 900 km/h raste unser Flugzeug über Grönland hinweg. Unter uns die Eismassen und wir (Sophie und Helena) auf dem Weg nach Tampa/Florida um dort für 2 Monate die Highschool zu besuchen. Mega aufregend!
Wie es dazu kam, fragt Ihr Euch sicher! [Mehr...]
Bericht: Frau Gouil, Fotos: Selina Lauer, Frau Gouil
Seit Anfang März wird der große Musiksaal durch ein neues Wandgemälde geschmückt. Der reduzierte, farbenfrohe Entwurf stammt von der Abiturientin (und Preisträgerin des Preises für „besondere Leistungen im kreativen Gestalten" der Hugo-Ball-Gesellschaft): Amina Klein. [Mehr...]
Bericht: Felix Stein (MSS 12) Fotos: Johanna Germann (10B), Leo Guth (9B)
Am 16.02. war es wieder soweit:
Die SV hat nach langer Pause, aufgrund der Corona Pandemie, wieder eine Faschingsparty für die 5. bis 7. Klassen veranstaltet. Um 16:00 Uhr ging es los und die Aula verwandelte sich immer mehr in eine kleine Disco mit zahlreich, toll verkleideten Kindern. [Mehr...]
Bericht: Herr Schweitzer, Fotos: Herr Müller
Im Rahmen des Projektes „Schule & Steuern" war das Finanzamt Pirmasens am 23.03.2023 zum ersten Mal zu Besuch am Leibniz-Gymnasium. Ziel war es, durch kurzweilige Module im Klassenverband viele Themen aus dem Gebiet Sozialkunde im Zusammenhang mit Finanzen und Steuern zu vermitteln, damit eine Ergänzung zum laufenden Sozialkundeunterricht stattfinden kann. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Fotos: Johanna Germann (10B), Herr Faul, Herr Müller
Nach drei Jahren coronabedingter Pause präsentierten sich die musikalischen Ensembles des Leibniz-Gymnasiums am 07. März 2023 endlich wieder beim Musikabend (Programm) auf der großen Bühne der Festhalle Pirmasens. [Mehr...]
Bericht: Frau Gouil, Fotos: Luis Mack
Das „Steckbrett" war ein sehr beliebtes Motiv des Barock.: in illusionistischer Malweise hielten Künstler symbolisch aufgeladene Alltagsgegenstände fest und zeigten so nicht nur ihr technisches Können, sondern vermittelten auch versteckte Botschaften, z.B. über die Vergänglichkeit des Lebens, die Vanitas. [Mehr...]
Bericht und Foto: Herr Graziano
Als beim diesjährigen Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbes der sechsten Klassen die Kandidatinnen die Bibliothek der Käthe Dassler Realschule Plus betraten, war die Aufregung aber auch die Spannung auf den bevorstehenden Wettbewerb für alle spürbar.
Das LGP wurde durch unsere Schulsiegerin aus der 6a, Emilia Grimm, vertreten. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Herr Müller
Nach mehrjähriger Auszeit nahm die Schach-AG des LGP 2023 wieder an den Pfälzischen Schulschachmeisterschafen teil. Das vom Pfälzischen Schachbund organisierte Mannschaftsturnier für 4er-Mannschaften wurde an zwei Tagen in Landau und in Wörth ausgetragen und ist das Qualifikationsturnier für die Rheinland-Pfalz- und letztendlich die deutsche Meisterschaft.
Das Leibniz trat mit vier Mannschaften in drei Wettkampf- bzw. Altersklassen an. [Mehr...]
Bericht: Herr Müller, Fotos: Herr Scheidel
Schon als Schüler besuchte Klaus-Peter Rößler, welcher in einer kleinen Feierstunde vom aktuellen Kollegium und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen verabschiedet wurde, das Leibniz-Gymnasium. "Das hat viel Arbeit gemacht", kommentierte der ehemalige stellvertretende Schulleiter Dr. Emil Kuntz das um ein Jahr vorgezogene Abitur, welches Rößler laut Schulleiter Thomas Mohr am Leibniz abgelegt hatte. [Mehr...]
Bericht: Frau Vehling, Fotos: Felix Stein (MSS 12)
Endlich einmal wieder ein Probentag für den Chor der Klasse/Kurse 8-13! Vor Corona war das immer der Fall, jetzt ist es fast schon etwas Besonderes. Daher fand die Probe auch nicht im Musiksaal statt, sondern erstmals in einem Probenraum der Jugendherberge Pirmasens. Das hieß dann: In netter Atmosphäre entspannt proben und bei einem gemeinsamen Mittagessen gemütlich zusammensitzen und einfach mal miteinander reden und sich besser kennenlernen. Vielleicht kann das zu einer Tradition werden... [Mehr...]
Bericht: Frau Klimmer-Fitting, Foto: Herr Lutz
Die Schüler Felix Weidler und Florian Waitzl, MSS 13 Chemie Leistungskurs, haben mit Erfolg an der 1. Runde der IChO 2023 teilgenommen und sich somit für die 2. Runde qualifiziert. Die Aufgabenstellungen umfassten grundlegende und spezielle Themengebiete der anorganischen, organischen und physikalischen Chemie. [Mehr...]
Eine aktuelle Studie des Stifterverbandes der deutschen Unternehmen und Stiftungen sieht großen Nachholbedarf für die Schulen in Deutschland im Fach Informatik.
Das ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit: Wir setzen diese Forderung schon seit Jahren um - nicht zuletzt mit der Informatik-Profil-Schule ab Stufe 5 auch im Pflichtunterricht.
Am 16.01.23 machten wir uns als Chemie Grundkurs von Frau Betz auf den Weg zu unserer ersten Exkursion im neuen Jahr, an die Hochschule Kaiserslautern am Standort in Pirmasens. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Clara Kaczmarzyk (MSS 12)
Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein!
Superhelden tragen nicht immer ein Cape, wie Superman, oder fliegen über die Dächer, wie Iron man, und in den seltensten Fallen sind echte Superhelden so stark wie Hulk.
So auch der Biologie LK der MSS 12 von Frau Betz. Bereits im November hat der Kurs eine kleine Typisierungsaktion durchgeführt. [Mehr...]