10.05.16: Präsentationsabend der 7. Klassen
Bericht: Herr Faul, Fotos: Frau Gouil, Herr Faul
Am Dienstagabend präsentierten die Schüler der Jahrgangsstufe 7 einem großen Eltern-Publikum ihre Vortragskunst. Unter dem Oberthema „Heimat“ zeigten die Schüler ihre Methoden- und Kommunikationskompetenz: kurzweilige Präsentationen, freies Reden, Video-Dokumentationen und Spielszenen wurden aufgeboten. Neben der visuellen Inszenierung meisterten die 13-Jährigen auch die Herausforderungen einer professionellen Moderation: formelle Begrüßung des Publikums, gegliederte Vorstellung eines Themas, thematisches Überleiten sowie Abmoderation.
Der Präsentationsabend bildete den Abschluss zur vorangegangenen Themenwoche unter dem Motto „Heimat". Hier erarbeiteten die Schüler Informationen über unterschiedliche Fragestellungen, z.B. ob Tiere Heimatgefühle besitzen oder wie Nationalsportarten entstehen. Sie untersuchten die Geschichte des FKP oder recherchierten Eckdaten zum Aufstieg und Niedergang der Pirmasenser Schuhindustrie. Sie untersuchten regionale Formen des Graffitis oder der „landsArt“ und sie recherchierten eingewanderte Tier- und Pflanzenarten, die heimische verdrängen. Für ein szenisches Spiel in englischer Sprache untersuchten die Schüler die Vermischung des Englischen und Deutschen in Denglisch-Vokabeln sowie die sich daraus ergebenden Missverständnisse.
Alle Schüler bereiteten ihre Ergebnisse für eine publikumswirksame Präsentation auf. Zahlreiche Eltern erlebten, wie ihre Kinder das Lampenfieber durch unterhaltsame Darbietungen bewältigten und mit dem Publikum durch eingeschobene Rückfragen aktiv interagierten.
Das Leibniz-Gymnasium setzt mit diesem Projekt des Präsentationstrainings erfolgreich seinen Weg der gezielten Förderung in moderner Methoden- und Kommunikationskompetenz fort.